Dienste öffentliche Sicherheit

Polizei

Kantonspolizei Bern
Posten Lengnau BE
Solothurnstrasse 11
2543 Lengnau BE

Telefon 031 638 88 20
E-Mail
www.police.be.ch

Es gibt keine garantierten Öffnungszeiten.

Ortspolizei (Gemeindepolizei)

Fritz Alchenberger, Ortspolizist
Notfallnummer 032 654 71 70

Diese Nummer ist ausschliesslich für Notfälle (Todesfälle usw.) am Wochenende oder an Feiertagen bestimmt.

Die Ortspolizei nimmt die ihr durch das Polizeigesetz zugewiesenen Aufgaben und Kompetenzen im Bereich der Sicherheits-, Gerichts- und Verkehrspolizei wahr. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst auch:

  • Gastgewerbe
  • Zustellungen von Zahlungsbefehlen, Gerichtsurkunden usw.
  • Benützung öffentliches Terrrain
  • Parkierungserleichterungen
  • Strassenreklame
  • Betriebswegweiser

Häusliche Gewalt

Bei Gewalt in Partnerschaften, Ehe und Familie finden Sie im Kanton Bern an folgenden Stellen Hilfe und Unterstützung:

Notfallkarte der Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern (in dreizehn Sprachen erhältlich).

Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern
Generalsekretariat
Berner Interventionsstelle gegen
häusliche Gewalt – big
Kramgasse 20
3011 Bern

Telefon 031 633 50 33
E-Mail

Sozialabteilung Lengnau BE
Für eine situative Abklärung und für vorübergehende materielle und finanzielle Unterstützung können Sie sich bei der Sozialabteilung melden. Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich.

24h-Hotline der Frauenhäuser Bern
031 533 0303

stiftung-gegen-gewalt.ch

Bei häuslicher Gewalt bieten die Frauenhäuser Schutz, Unterkunft und Beratung der Frauen und ihrer Kinder.

Waffenerwerbsschein / Waffentragbewilligung

Sämtliche waffenrechtlichen Gesuche sind direkt bei der Kantonspolizei Bern einzureichen.

Kantonspolizei Bern
Fachbereich Waffen, Sprengstoff und Gewerbe
Postfach
3001 Bern

Telefon 031 638 60 60
E-Mail
www.police.be.ch

Feuerwehr

Die Einwohnergemeinde Lengnau BE ist dem Gemeindeverband LePiMe (Lengnau, Pieterlen und Meinisberg) angeschlossen.

Geschäftsstelle / Kontakt

Feuerwehr LePiMe
Kürzeweg 25
2542 Pieterlen

Telefon 032 556 20 79
E-Mail
www.lepime.ch

Feuerwehrdienstersatzabgabe

Weitere Informationen zur Wehrpflicht und den Ansätzen der Ersatzabgabe finden Sie unter Steuern.

Militär und Zivilschutz

Bei Fragen zu Militär wenden Sie sich bitte an die folgende Amtsstelle:

Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär des Kantons Bern (BSM)
Abteilung Militär
Sektionschef Seeland
Papiermühlestrasse 17v
Postfach
3000 Bern 22

Telefon 031 636 05 50
E-Mail
www.bsm.sid.be.ch

Zivilschutz

Bei Fragen zu Zivilschutz wenden Sie sich bitte an die folgende Amtsstelle:

Gemeindeverband öffentliche Sicherheit Regio Büren
Geschäftsstelle ZSO Regio Büren und
Sekretariat Verbandsrat
Bachstrasse 4
3295 Rüti bei Büren

Telefon 032 351 65 25
E-Mail
regiobueren.ch

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Dienstag und Donnerstag
14.00 bis 17.00 Uhr

Bürozeiten Kommandant und/oder dessen Stellvertreter
Dienstag und Donnerstag
17.00 bis 18.30 Uhr

Sirenenalarm

Falls für die Bevölkerung im Fall eines Ereignisses eine Gefahr besteht, wird mit dem Sirenenalarm alarmiert.

Allgemeiner Alarm

Mit einem regelmässig auf- und absteigenden Ton wird der allgemeine Alarm ausgelöst. Die Sirene ertönt für eine Minute. Darauf folgt eine zweiminütige Unterbrechung. Nach dem Unterbruch wird der Alarm wiederholt.

Verhaltensweise:

  1.  Radio hören
  2.  Anweisungen befolgen
  3.  Nachbarn informieren

Wasseralarm

Der Wasseralarm kommt ausschliesslich in gefährdeten Gebieten unterhalb von Stauanlagen zur Anwendung. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden Dauer in Abständen von je zehn Sekunden.

Verhaltensweise:

  1. Gefährdetes Gebiet sofort verlassen
  2. Radio hören

Sirenentest

Damit die Funktionsbereitschaft der Sirenen kontrolliert werden kann, wird schweizweit einmal im Jahr ein Sirenentest (allgemeiner Alarm und Wasseralarm) ausgelöst. Dieser findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar statt. Die Bevölkerung wird vorgängig über den Sirenentest informiert.