Angebote und Unterstützung
AHV-Zweigstelle
Für Fragen zu Sozialversicherungen (AHV-Rente, Ergänzungsleistung, Hilfslosenentschädigung usw.) wenden Sie sich bitte an die AHV-Zweigstelle Lengnau-Pieterlen.
Kontakt
AHV-Zweigstelle Lengnau-Pieterlen
Dorfplatz 1
2543 Lengnau BE
Telefon 032 654 71 02
E-Mail
malreden – das Gesprächsangebot für ältere Menschen
Einfach mal reden, das vermissen viele ältere Menschen. Doch ihnen fehlen Partnerin und Partner, Freunde oder Verwandte. Wege aus dieser Einsamkeit öffnet das Gesprächsangebot malreden. Über die Gratisnummer 0800 890 890 sind geschulte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erreichbar: Jeden Tag von 9 bis 20 Uhr, vertraulich und anonym. Zu den gleichen Zeiten telefonieren als Telefontandem regelmässig die gleichen Personen einmal pro Woche eine Stunde miteinander.
Wenn der Sommer nicht für alle hell ist – malreden ist auch in der warmen Jahreszeit erreichbar
Die Temperaturen steigen, die Tage sind lang. Vieles spielt sich derzeit draussen ab. Doch wer sich einsam fühlt, kann das in der lauten, fröhlichen Jahreszeit besonders schmerzlich spüren. Das telefonische Gesprächsangebot malreden hilft unter der Nummer 0800 890 890 weiter.
Spaziergänge, Gartenfeste, Apéro mit Freunden – der Sommer ist für die meisten unter uns bunt und unbeschwert. Allerdings ist dies nicht für alle so. Viele ältere Menschen erleben gerade in den Sommermonaten einen Rückzug. Familien sind in den Ferien, die gewohnten Kontakte pausieren. Wer sich einsam fühlt, kann das in der lauten, fröhlichen Jahreszeit besonders schmerzlich spüren.
malreden, das telefonische Gesprächsangebot, möchte hier eine Brücke bauen, mit einem offenen Ohr und echtem Interesse.
malreden ist auch in der Sommerzeit täglich erreichbar. Kostenlos, anonym und vertraulich. Wer einfach einmal plaudern möchte, sich einsam fühlt oder ein gutes Gespräch vermisst, kann sich melden. Die freiwilligen Gesprächspartner/-innen nehmen sich Zeit, hören zu und sind ganz Ohr.
Weitere Informationen www.malreden.ch
Flyer malreden
Pro Senectute
Die Pro Senectute ist die Fachorganisation für alle Altersfragen. Sie
- berät ältere Menschen und deren Angehörige unentgeltlich und diskret
- unterstützt ältere Menschen, die finanzielle Schwierigkeiten haben
- vermittelt Dienstleistungen wie Hilfen zu Hause (Services), die ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause bis ins hohe Alter ermöglichen
- verfügt über ein umfangreiches Angebot an Sprach-, Kreativ-, Sport-, Altersvorbereitungs- und Computerkursen
- engagiert sich mit Generationenprojekten und Gemeinwesenarbeit für die Integration der älteren Menschen in die Gesellschaft
- ist in jedem Kanton/jeder Region mit einer Geschäftsstelle und Beratungsstellen präsent
Kontakt
Pro Senectute Biel-Bienne/Seeland
Beratungsstelle Lyss
Steinweg 26
Postfach 171
3250 Lyss
Telefon 032 328 31 11
E-Mail
Website
Telefonzeiten
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr
Bürozeiten (Termin für Beratung nach Vereinbarung)
Montag – Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Rotkreuz Fahrdienst
Hier finden Sie weitere Informationen
SPITEX Biel-Bienne Regio AG
Pro Senectute Biel-Bienne/Seeland – Beratungsstelle Lyss
Schweizerisches Rotes Kreuz des Kantons Bern – Region Seeland
Flyer Einkaufsdienst SRK Seeland
Rotkreuz-Fahrdienst
Freiwilligendienst Begleitung Kranker
Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern
Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt – Betreuung und Pflege von Angehörigen
Faltblatt «Betreuung und Pflege von Angehörigen» – Grenzen respektieren, Hilfe annehmen, Übergriffe vermeiden