Einweihung "Offener Bücherschrank"
-
Mi, 21.05.2025
17:00 Uhr
Programm
17.00 Uhr | Sirup-Bar |
17.30 Uhr | Kinderlesung mit Christof Gasser (Zielpublikum: 8 bis 10 Jahre) |
18.00 Uhr | Offizielle Einweihung mit Ansprachen von Gemeindepräsidentin Sandra Huber und Burgerpräsidentin Bettina Widmer-Renfer |
Im Anschluss | Exklusive Vorschau auf „Drei Seen und ein Todesfall“ von Christof Gasser, Lesung und Fragerunde begleitet von einem Apéro |
Eintritt frei – alle sind herzlich eingeladen!
Literatur zum Mitnehmen – mitten im Dorf
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, laden die Einwohner- und Burgergemeinde Lengnau gemeinsam zur feierlichen Einweihung des neuen offenen Bücherschranks auf dem Brunnenplatz ein. Mitten im Dorf entsteht ein Ort für Geschichten, Begegnungen und das unkomplizierte Teilen von Literatur – rund um die Uhr zugänglich und für alle offen.
Der Anlass beginnt um 17.00 Uhr mit einer Sirup-Bar für Kinder und alle Junggebliebenen. Um 17.30 Uhr liest der bekannte Krimiautor Christof Gasser eine unterhaltsame Kurzgeschichte für Kinder vor – passend zum gleichentags stattfindenden Schweizer Vorlesetag.
Um 18.00 Uhr wird der Bücherschrank feierlich eröffnet – mit Ansprachen von Gemeindepräsidentin Sandra Huber und Burgerpräsidentin Bettina Widmer-Renfer. Die Einweihung wird begleitet von einem Apéro, der zum geselligen Austausch einlädt.
Den literarischen Abschluss bildet eine exklusive Vorschau auf Gassers neuen Kriminalroman „Drei Seen und ein Todesfall“, der im Juni 2025 erscheint.
Der Krimi spielt im Seeland – zwischen Alltag, Abgründen und vertrauten Landschaften. In einer kurzen Lesung mit anschliessender Fragerunde geht es nicht nur um Mord, sondern auch um die Frage, was das Schreiben über die eigene Region so reizvoll macht und warum das Vertraute manchmal besonders spannend ist.
Zum gemütlichen Ausklang sind alle eingeladen, zu verweilen, sich auszutauschen oder gleich das erste Buch aus dem neuen Schrank mitzunehmen.
Nimm ein Buch – bring ein Buch
Der neue Bücherschrank ist ein gemeinsames Projekt der Einwohner- und Burgergemeinde Lengnau und wird künftig von den beiden Bibliothekarinnen Eveline Amacher und Andrea Wolf betreut.
Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll: Jede/r kann Bücher mitnehmen, lesen und zurückbringen oder eigene einstellen. So entsteht ein lebendiger, sich stetig wandelnder Mini-Bibliotheksort – offen, kostenlos und für alle.