Nationalrats- und Ständeratswahlen vom 20.10.2019

Die Nationalratswahlen werden im Kanton Bern nach dem Proporzsystem und die Ständeratswahlen nach dem Majorzsystem durchgeführt.

Nationalratswahlen

Für die 24 bernischen Sitze im Nationalrat kandidieren insgesamt 651 Personen, 274 Frauen und 377 Männer. Ihre Namen stehen auf einer der insgesamt 34 Listen. Dies sind acht Listen mehr als bei den Wahlen vor vier Jahren.

Mit 651 ist die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für den Nationalrat um 84 Personen höher als vor vier Jahren, als sich 567 Kandidierende um einen der damals noch 25 Sitze im Nationalrat bewarben. Mit 274 Frauen liegt der Frauenanteil bei rund 42,1 Prozent.

Ständeratswahlen

Bei den Ständeratswahlen ist gewählt, wer die Mehrheit der Stimmen erhalten hat (1. Wahlgang: absolutes Mehr; 2. Wahlgang: relatives bzw. einfaches Mehr).

Bei einem allfälligen zweiten Wahlgang für die Berner Sitze im Ständerat sind erstmals nur noch Kandidatinnen und Kandidaten wählbar, die im ersten Wahlgang mindestens drei Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 17.11.2019 statt.

Es sind alle stimmberechtigten SchweizerInnen mit Wohnsitz im Kanton Bern wählbar (Ausnahme: Kein Regierungsmitglied darf zugleich den eidgenössischen Räten angehören).

Das absolute Mehr berechnet sich wie folgt: Die Gesamtzahl der gültigen Kandidatenstimmen wird durch die Zahl der zu wählenden Behördenmitglieder geteilt und das Ergebnis halbiert; die nächst höhere ganze Zahl ist das absolute Mehr.

Die Resultate der Einwohnergemeinde Lengnau BE für die National- und Ständeratswahlen werden am 20.10.2019 auf dieser Seite veröffentlicht.